Skip to main content

Verbandsligaauftakt für die Männer des JC ´93 in Herten

|   2013

Stimmung im Team ist top – Steigerungspotential jedoch gegeben

Am vergangenen Sonntag, dem 23.06.13, war es endlich so weit. Die Männermannschaft des JC93 startete in die neue Ligasaison – nach dem erfolgreichen Aufstieg im letzten Jahr nun in der Verbandsliga Westfalen. Zum Auftakt mussten die Bielefelder Judoka in den Pott reisen, in Herten trafen sie auf die ersten beiden Gegner, das Judo Sport Team Herten und den JC Pelkum Herringen.

Gleich zu Beginn gab es eine klare Ansage von Trainer Ricky Elmiger: „Letztes Jahr sind wir aufgestiegen. Neun Mannschaften stehen in der Verbandsliga, drei davon steigen wieder ab. Da wollen wir nicht zugehören!“ Alle Kämpfer stimmten ihm darin zu, hochmotiviert ging es in den ersten Mannschaftskampf gegen Pelkum. Für den JC93 betraten sechs Judoka die Matte: Torsten Klaus (-60kg), Henry Carow (-73kg), Patrick Krain (-81kg), Viktor Merker (-90kg), Johannes Horstmann (-100kg) und Waldemar Straumberger (+100kg). Leider konnten die JCler niemanden in der Gewichtsklasse -66kg stellen, so dass sie per se mit einem 0:1 Rückstand in beider Begegnungen starten mussten.

Mit Pelkum lieferte sich die JC-Mannschaft ein hartes Duell. Überraschen konnte Viktor Merker (-90kg) gleich zu Beginn. Der Newcomer bestritt seinen ersten Wettkampf überhaupt. Die Prüfung für den Gelbgurt (Voraussetzung für die Teilnahme) hat er eigens zu diesem Zweck kürzlich abgelegt. Von all dem war auf der Matte nichts zu sehen. Ruhig, fast schon gelassen ging Viktor wieder und wieder an seinen wesentlich erfahreneren Gegner heran, baute mit taktisch klugem und hartem Griffkampf ein ums andere Mal seinen Vorteil auf und stampfte sein Gegenüber schließlich auf die Matte. Ippon hieß die Wertung dafür, alles war wieder offen. Auch Johannes Horstmann lieferte eine starke Vorstellung, in der Gewichstklasse -100kg zwang er seinen Gegner in den Bodenkampf und beendete den Kampf dort erfolgreich vorzeitig für sich. Unbändigen Kampfgeist zeigte schließlich Waldemar Straumberger im letzten Kampf in der offenen Gewichtsklasse. Bis zur letzten Sekunde attackierte er wieder und wieder den in Führung liegenden wesentlich schwereren Gegner aus Pelkum. Zehn Sekunden vor Ablauf der Zeit konnte er punkten und den Rückstand mehr als ausgleichen. Dieser Arbeitssieg löste frenetischen Jubel im Bielefelder Lager aus, auch wenn zu diesem Zeitpunkt schon alles entschieden war. Drei Kämpfe gingen an den JC93, drei an Pelkum. Da nun auf Bielefelder Seite der 66er fehlte ging dieser vierte und entscheidende Punkt kampflos an Pelkum. Somit hieß das Ergebnis im ersten Mannschaftskampf eine knappe 3:4 Niederlage für den JC93.

Gegen den Gastgeber Herten starteten in der zweiten Mannschaftsbegegnung für den JC93: Torsten Klaus (-60kg), Tobias Venema (-73kg), Patrick Krain (-81kg), Viktor Merker (-90kg) Johannes Horstmann (-100kg) und Andre Sailer (+100kg). Judoveteran Torsten Klaus zeigte seinem Gegner mit einem fulminanten Fußfeger warum Judo „der sanfte Weg“ ist; er übernahm blitzschnell die dynamische Attacke des Herteners, fegte ihm gegen die Laufrichtung die Füße weg und beförderte ihn so im hohen Bogen mit Ippon auf die Matte. Patrick Krain hatte es nicht so leicht. Fast über die gesamte Kampfzeit lieferte er sich ein erbittertes Gefecht mit seinem Gegner, der ihm zu Beginn sichtlich Probleme bereitete und schnell in Führung ging. Patrick blieb konzentriert, setzte ab der Hälfte der Zeit wieder und wieder einen harten rechten Griff im Nacken des 81ers aus Herten durch, der diesem garnicht gefiel. Kurz vor Ablauf der Zeit konnte Patrick zunächst die Führung ausgleichen. Dann packte er seinen Gegner nach einem erfolgreichen Angriff im Stand mit einem Haltegriff ein und ließ ihn nicht wieder heraus. Diesen zwei Punkten für den JC93 standen leider vier Punkte für Herten gegenüber, die Tobias Venema, Viktor Merker, Johannes Horstmann und Andre Sailer abgaben. Hinzu kam der kampflos abgegebene Punkt in der Gewichtsklasse -66kg. Somit ergab sich der Endstand von 2:5.

Nach diesem ersten von vier Kampftagen stehen die Männer des JC93 auf Platz 7 der Tabelle. Das ist nicht ideal, Platz 6 muss es Ende September sein, wenn die Klasse gehalten werden soll. Die JCler jedenfalls sind hochmotiviert, sich am übernächsten Sonntag, dem 07.07.2013, in Dortmund mit großen Schritten diesem Saisonziel zu nähern.

Zurück